Optimale Bewerbungsgespräche aus Unternehmersicht

Was es in jedem Fall zu beachten gilt
Neben dem fachlichen Know-how des Bewerbers benötigt man als Arbeitgeber weitaus mehr Kenntnisse über diesen. Entsprechende Vorbereitungen
Bereits nach Eingang der Bewerbungsunterlagen trifft man eine Auswahl an Kandidaten, die sich in einer Vorstellungsrunde präsentieren sollen. Sollte noch keine endgültige Klarheit über die Personen bestehen, ist in der Regel zusätzlich ein gesondertes Auswahlverfahren zu empfehlen.
Ist die Runde vollständig, sollte mit einem Small Talk begonnen werden, denn dieses trägt erheblich zur Entspannung bei. Schnell kann es aber bereits in dieser Phase dazu kommen, dass eine gegenseitige Sympathie oder auch Abneigung zutage gefördert wird. Dadurch wird der erste Eindruck geprägt, der ja bekanntermaßen bleibend ist. Doch dagegen muss sich das Unternehmen im Grunde verwehren und sollte dem Bewerber eine gleichbleibende Wertschätzung entgegenbringen.
Dem Gespräch/Interview sind neben dem Personalchef, der die Moderation übernehmen könnte, und anderen

- Betriebsrat
- Gleichstellungsbeauftragte
- Schwerbehindertenvertretung
Bevor es dann zu den entscheidenden Gesprächen kommt, sind dem Kandidaten zunächst die Organisation und der grundlegende Ablauf in dem Unternehmen darzulegen. Dabei sollte man unbedingt ehrlich vorgehen, damit der Bewerber bereits zu diesem Zeitpunkt beurteilen kann, ob er für diese Stelle überhaupt geeignet ist.
Während der Interviews sollten gezielte (idealerweise keine geschlossenen) Fragen zu Hobbys oder privaten Interessen gestellt und über den Gesprächsverlauf Notizen gemacht werden. Insbesondere Fachfragen lassen das Wissen des Kandidaten erkennen und geben Aufschluss darüber, ob er bereits die mit der Stelle verbundenen Aufgaben heute schon erledigen könnte und es ihm tatsächlich ernst mit seiner Bewerbung ist.
Lebenslauf und Anschreiben
Eingereichte Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben sind bereits im Vorfeld eingehend zu studieren. Erkennt man beispielsweise Lücken, Fehler und Unstimmigkeiten im Lebenslauf, sollte man in dem Gespräch darauf eingehen und nötigenfalls nachhaken. Darüber hinaus sollte
Auch die Körperhaltung oder die Handschrift ergeben Aufschlüsse über die soziale Kompetenz oder die Authentizität des Kandidaten.
Durch clevere Fragen können beispielsweise Konfliktsituationen simuliert werden, wobei der Bewerber an seine Belastungsgrenze gelangt, und aufzeigen muss, wie er im Arbeitsalltag damit umgehen wird und eigene Ideen zur Lösung entwickelt.
Das Ende des Bewerbungsgesprächs
Nach Abschluss des Interviews sollte der Kandidat nochmals eingehend über seine Motivation befragt werden und Aufschluss geben, warum er explizit für dieses Unternehmen tätig sein möchte. Ihm sind dann die Entscheidung sowie die Entscheidungsgründe (ob positiv oder negativ) individuell mitzuteilen. Sofern man sich für einen Bewerber entschieden hat, sollte in diesem Schlusswort auch die Gehaltsvorstellung erörtert werden.Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023Die Auswahl einer Fernüberwachung und Verwaltung (RMM)-Software im Jahr 2023 erfordert eine sorgfältige Prüfung...
Arbeitswelt
Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein UnternehmenDas Webhosting ist ein wichtiger Bereich im Marketing, das Unternehmen nicht vernachlässigen sollten. Die...
Arbeitswelt
Damen und Herren ArbeitskleidungDie Zeiten, in denen Arbeitskleidung lediglich zum Schutz vor Verschmutzung oder zum Verstauen von...
Arbeitswelt
Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringenEin Kundenberater unterstützt Privat- und Geschäftskunden in allen Dingen, die mit dem Produkt oder...
Arbeitswelt
Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findetDer Energiebereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden viele Fach-...
Arbeitswelt
Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigernEin Unternehmen, das erfolgreich bleiben oder seinen Umsatz sogar noch steigern möchte, ist auf...
Arbeitswelt
Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der SchweizerSchon seit vielen Jahrzehnten halten sich einige Artikel im Sortiment der Schreibwarenläden in der...
Arbeitswelt
Wirkungsvoll präsentierenEine gelungene Präsentation beinhaltet, mit geeigneten Mitteln Inhalte zu vermitteln, die letztlich auch von...
Arbeitswelt
Fakten zum Thema StudiumImmer mehr Schüler erlangen mit dem Abitur die allgemeine Hochschulreife, die Zahlen der Studierenden...
Arbeitswelt
Die schlimmsten Stressfaktoren im JobDass es im Berufsalltag aufgrund starker Belastungen und Leistungsdruck nahezu täglich zu angespannten Situationen...
Arbeitswelt
Optimale Bewerbungsgespräche aus UnternehmersichtDas Bewerbungsgespräch ist nicht nur für die potentiellen Mitarbeiter von höchster Relevanz, auch für...
Arbeitswelt
Unternehmer werden in 10 SchrittenMitte der Neunzigerjahre verkündet uns ein ehemaliger Investmentbanker, dass er zum größten Onlinehändler der...
Arbeitswelt
Tipps für eine perfekte BewerbungNach einem erfolgreichen Schulabschluss bzw. Studium beginnt die Suche nach dem Traumjob, der den...
Arbeitswelt
Tipps für eine effiziente Organisation des ArbeitsplatzesDie Optimierung des Arbeitsplatzes ist durchaus ein wichtiges Thema, denn wer fühlt sich schon...
Arbeitswelt
Tipps für SelbständigeViele Menschen träumen sicher davon, aus dem Angestelltenverhältnis zu entfliehen, endlich eigene Entscheidungen zu...
Arbeitswelt
Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?Wechselschicht, permanent wechselnde und teamübergreifende Projekte und Arbeitsstellen, Auslandstätigkeiten und der rasant wachsende Fortschritt...
Arbeitswelt
Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt„Ich bin jung, intelligent und etwas ganz Besonderes“ Die Generation Y, also all diejenigen, die...
Arbeitswelt
Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?Erst wenn man einige Zeit in einem Job gearbeitet hat, wird man erkennen, ob...
Arbeitswelt
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker...- ein Vergleich Die meisten Haushalte in der Schweiz besitzen inzwischen einen Drucker, da er...
Arbeitswelt
Sparpotentiale im ArbeitszimmerEine Vielzahl an Privathaushalten besitzt ein Arbeitszimmer, welches zum einen als vollständiger oder Teil-Arbeitsplatz...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Optimale Bewerbungsgespräche aus Unternehmersicht:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Arbeitswelt
- 7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023
- Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein Unternehmen
- Damen und Herren Arbeitskleidung
- Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringen
- Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findet
- Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigern
- Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der Schweizer
- Wirkungsvoll präsentieren
- Fakten zum Thema Studium
- Die schlimmsten Stressfaktoren im Job
- Optimale Bewerbungsgespräche aus Unternehmersicht
- Unternehmer werden in 10 Schritten
- Tipps für eine perfekte Bewerbung
- Tipps für eine effiziente Organisation des Arbeitsplatzes
- Tipps für Selbständige
- Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?
- Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt
- Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?
- Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker
- Sparpotentiale im Arbeitszimmer
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen