Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringen

Aufgabenfelder des Kundenberaters
Kundenberater arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen und Wirtschaftszweigen. Sie können in Marketingagenturen genauso angestellt sein wie bei Pharmaunternehmen, sie arbeiten in der Automobilindustrie oder auch im Finanzbereich bei Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistern. Je nach Anforderung sind sie im Innen- oder Außendienst tätig. Trotz ihrer verschiedenen Einsatzbereiche haben Kundenberater eines gemeinsam: Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden.Ihre Kernaufgaben: Die Produkte oder Dienstleistungen ihres Unternehmens potenziellen Kunden näherzubringen und unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen jedes Kunden ein attraktives Angebot zu formen. Für Bestandskunden sind die Berater die ersten Ansprechpartner bei Problemen oder Wünschen und vermitteln diese zwischen den Kunden, der Produktion und dem Vertrieb. Zudem übernehmen Kundenberater in der Regel die komplette Auftragsabwicklung und unterstützen aktuelle Marketingaktivitäten.
Kundenberater: Ausbildung, Studium oder Quereinstieg?
Einen klassischen Ausbildungsweg zum Kundenberater gibt es nicht. Viele Kundenberater haben aber eine kaufmännische Ausbildung absolviert oder ein Studium hinter sich gebracht, meist mit einem betriebs- oder kommunikationswissenschaftlichen Hintergrund. Neben kaufmännischen und branchenspezifische Grundkenntnissen sind jedoch vor allem sogenannte Soft Skills gefragt: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientiertheit, Präsentationssicherheit, Überzeugungskraft und diplomatisches Geschick, um nur die wichtigsten zu nennen. Denn wer den Kunden nicht für sich vereinnahmen kann, dem hilft auch das beste Fachwissen als Berater nicht weiter.Zwei Beispiele, wo Kundenberater arbeiten können:
- Ein E-Commerce-Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Kunden beim Kauf einer Küche zu beraten und passende Vorschläge zu unterbreiten. Kundenberater sind hier die ersten Ansprechpartner für Interessierte sowie Vertrauensperson für Bestandskunden. Sie vermitteln zudem zwischen allen Abteilungen des Unternehmens. Beratungen finden in der Regel telefonisch oder per Videokonferenz statt. Erfahrungen im Kundenservice, Vertrieb oder der Möbel- und Küchenbranche sind hier wichtiger als die berufliche Ausbildung.
- Bei Finanzdienstleistern wie Swiss Life Select oder MLP kann ein Kundenberater sowohl im Außen- als auch im Innendienst tätig sein. Er ist dafür zuständig, Neu- und Bestandskunden zu Finanzprodukten zu beraten und diese zu vertreiben. Eine Ausbildung als Bankkaufmann/frau kann hier ebenso hilfreich sein wie ein Wirtschaftsstudium. Interesse am Finanzmarkt vorausgesetzt, ist aber auch ein Quereinstieg möglich. Für eine optimale Beratung sollten Kundenberater dann eine Weiterbildung absolvieren, beispielsweise zum dipl. Finanzberater (IAF) oder Finanzplaner mit eidg. Fachausweis.
Lohnaussichten als Kundenberater
Die Lohnaussichten als Kundenberater hängen vor allem von der Branche und der Berufserfahrung ab, die ein Bewerber aufweisen kann. Auch der Aufgabenumfang sowie die erworbenen Qualifikationen spielen eine Rolle. Das Bewertungsportal lohnanalyse.ch gibt einen Monatsverdienst zwischen 3.500 und 11.250 CHF für Kundenberater an (vor Steuern). In der Regel wird der Mindestbetrag jedoch deutlich übertroffen, denn schon Einsteiger verdienen dem Portal zufolge im Monat durchschnittlich 5.339 CHF Brutto. Das Jahresgehalt als Kundenberater/in über alle Erfahrungsstufen und Branchen hinweg soll bei durchschnittlich 71.212 CHF Brutto liegen.Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023Die Auswahl einer Fernüberwachung und Verwaltung (RMM)-Software im Jahr 2023 erfordert eine sorgfältige Prüfung...
Arbeitswelt
Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein UnternehmenDas Webhosting ist ein wichtiger Bereich im Marketing, das Unternehmen nicht vernachlässigen sollten. Die...
Arbeitswelt
Damen und Herren ArbeitskleidungDie Zeiten, in denen Arbeitskleidung lediglich zum Schutz vor Verschmutzung oder zum Verstauen von...
Arbeitswelt
Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringenEin Kundenberater unterstützt Privat- und Geschäftskunden in allen Dingen, die mit dem Produkt oder...
Arbeitswelt
Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findetDer Energiebereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden viele Fach-...
Arbeitswelt
Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigernEin Unternehmen, das erfolgreich bleiben oder seinen Umsatz sogar noch steigern möchte, ist auf...
Arbeitswelt
Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der SchweizerSchon seit vielen Jahrzehnten halten sich einige Artikel im Sortiment der Schreibwarenläden in der...
Arbeitswelt
Wirkungsvoll präsentierenEine gelungene Präsentation beinhaltet, mit geeigneten Mitteln Inhalte zu vermitteln, die letztlich auch von...
Arbeitswelt
Fakten zum Thema StudiumImmer mehr Schüler erlangen mit dem Abitur die allgemeine Hochschulreife, die Zahlen der Studierenden...
Arbeitswelt
Die schlimmsten Stressfaktoren im JobDass es im Berufsalltag aufgrund starker Belastungen und Leistungsdruck nahezu täglich zu angespannten Situationen...
Arbeitswelt
Optimale Bewerbungsgespräche aus UnternehmersichtDas Bewerbungsgespräch ist nicht nur für die potentiellen Mitarbeiter von höchster Relevanz, auch für...
Arbeitswelt
Unternehmer werden in 10 SchrittenMitte der Neunzigerjahre verkündet uns ein ehemaliger Investmentbanker, dass er zum größten Onlinehändler der...
Arbeitswelt
Tipps für eine perfekte BewerbungNach einem erfolgreichen Schulabschluss bzw. Studium beginnt die Suche nach dem Traumjob, der den...
Arbeitswelt
Tipps für eine effiziente Organisation des ArbeitsplatzesDie Optimierung des Arbeitsplatzes ist durchaus ein wichtiges Thema, denn wer fühlt sich schon...
Arbeitswelt
Tipps für SelbständigeViele Menschen träumen sicher davon, aus dem Angestelltenverhältnis zu entfliehen, endlich eigene Entscheidungen zu...
Arbeitswelt
Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?Wechselschicht, permanent wechselnde und teamübergreifende Projekte und Arbeitsstellen, Auslandstätigkeiten und der rasant wachsende Fortschritt...
Arbeitswelt
Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt„Ich bin jung, intelligent und etwas ganz Besonderes“ Die Generation Y, also all diejenigen, die...
Arbeitswelt
Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?Erst wenn man einige Zeit in einem Job gearbeitet hat, wird man erkennen, ob...
Arbeitswelt
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker...- ein Vergleich Die meisten Haushalte in der Schweiz besitzen inzwischen einen Drucker, da er...
Arbeitswelt
Sparpotentiale im ArbeitszimmerEine Vielzahl an Privathaushalten besitzt ein Arbeitszimmer, welches zum einen als vollständiger oder Teil-Arbeitsplatz...
Bildnachweise:
Bild oben: pixabay.com, nastya_gepp
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringen:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Arbeitswelt
- 7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023
- Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein Unternehmen
- Damen und Herren Arbeitskleidung
- Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringen
- Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findet
- Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigern
- Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der Schweizer
- Wirkungsvoll präsentieren
- Fakten zum Thema Studium
- Die schlimmsten Stressfaktoren im Job
- Optimale Bewerbungsgespräche aus Unternehmersicht
- Unternehmer werden in 10 Schritten
- Tipps für eine perfekte Bewerbung
- Tipps für eine effiziente Organisation des Arbeitsplatzes
- Tipps für Selbständige
- Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?
- Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt
- Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?
- Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker
- Sparpotentiale im Arbeitszimmer
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen