Gesundheit

Die Deutschen sind das dickste Volk in Europa. 2020 werden über 70 % übergewichtig sein, obwohl wir uns aufgrund des reichhaltigen Angebots so gesund ernähren können wie nie zuvor. Keiner weiß jedoch, was und wie viel er essen soll. Wissenschaftler streiten untereinander. Es gibt keine klaren Empfehlungen.
Dafür boomt das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Vor allem künstliche Vitamine werden tonnenweise geschluckt. Doch dann der Schock: Hochdosierte künstliche Vitamine können gefährlich sein, denn Hypervitaminose droht – die Überdosierung an Vitaminen. Heute weiß man: Vitamine können nur im Zusammenspiel mit sekundären Pflanzenstoffen ihre gesundheitsfördernde Wirkung entfalten. Nicht einzelne Substanzen in möglichst hoher Dosierung bringen den Erfolg. Dies ist ein Mythos der Pharmaindustrie.
Aus der Vergangenheit lernen
Unsere Gene gleichen denen unserer Vorfahren – den Jägern und Sammlern. Diese mussten erst einmal auf Jagd gehen oder Sträucher nach Beeren absuchen, um etwas zwischen die Zähne zu bekommen. Sie mussten sich also extrem viel bewegen, um zu überleben. Gegessen wurde vor allem Obst und Gemüse, seltener Fleisch und Fisch. Genau diese Ernährungsweise erwartet unser Organismus noch heute. Sich gesund zu ernähren, ist also ganz einfach! Unser Organismus braucht Mikronährstoffe. Zu den wichtigsten zählen Vitamine. Diese können wir nicht selbst bilden – wir müssen sie zu uns nehmen.
Auch Gewürze sind im Allgemeinen nicht nur lecker, vielmehr können sie auch einzelnen Krankheiten vorbeugen oder verschiedene Ausprägungen von Krankheitssymptomen minimieren. Die Integration in den täglichen Speiseplan sollte
Ein kostenloser Gewürz-Ratgeber ist hier zu finden.
Was geschieht in unserem Körper?
Vitamine – besonders A, E und C – sind vergleichbar mit Polizisten, die in unserem Körper patroullieren. Man nennt sie Antioxidantien. Sie bekämpfen zerstörerische Moleküle, die unsere Zellen angreifen. Unser Körper verfügt also über ein perfektes Abwehrsystem. Sobald eine Zelle angegriffen wird, kommen die Polizisten und beseitigen die Übeltäter. Die Übeltäter sind die freien Radikale. Sie sind sozusagen die Terroristen, die uns angreifen. Sie entstehen bei jedem Atemzug, jedem Herzschlag, jeder Bewegung. Freie Radikale greifen unsere Zellen an und zerstören sie. Wenn sie zuschlagen, können freie Radikale in Sekunden hunderttausend Elektronen entreißen. Wir stehen unter Trommelfeuer. Jede Körperzelle wird jeden Tag zehntausendfach attackiert. Bei 70 Billionen Zellen macht das 7 Trillionen Radikalangriffe. Wir würden zugrunde gehen, gäbe es nicht unsere Polizisten, die uns vor den Angreifern schützen.
Vitamin A, E und C sind also die Retter – Antioxidantien, die freie Radikale einfangen und so unsere Zellen schützen. Normalerweise wird unser Körper mit den Angriffen der freien Radikale fertig. Problematisch wird es nur, wenn freie Radikale die Oberhand gewinnen. Aber die täglichen Angriffe der freien Radikale kann der Körper abwehren – dank der Vitamine.
Da der Körper unglaublich viele verschiedene Substanzen braucht, ist es fahrlässig, dem Körper nur ein paar billig herzustellende Modevitamine zu geben. Dürfen wir also gar keine Nahrungsergänzungsmittel mehr zu uns nehmen? Feststeht: Zu wenig Vitamine rufen Mangelerscheinungen hervor, zu viele können gefährlich sein. Als gesichert gilt, dass künstliche hochdosierte Präparate für den menschlichen Körper ungeeignet sind. Der Mensch kann Vitamine in künstlicher Form nicht richtig verarbeiten. Bei Vitaminen gilt also: Zu viel hilft nicht viel!
Sekundäre Pflanzenstoffe
Natürliche Vitamine sind hingegen in jeder Dosierung ungefährlich. Einer der Gründe: Die Vitamine wirken zusammen mit den sekundären Pflanzenstoffen. Einige der sekundären Pflanzenstoffe sind wie die Vitamine Antioxidantien. Sie schützen also die Zelle vor schädlichen Einflüssen, reduzieren z. B. die Zellalterung, stärken das Immunsystem, beeinflussen Entzündungsparameter und können Krebs verhindern.
Wenn eine Pflanze wächst, lagern sich besonders unter ihrer Oberfläche Stoffe an, die sie schützen. Es gibt 30.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Die Pflanze bildet sie, um sich gegen Insekten, Sonnenstrahlen und Schädlinge zu schützen. Früher nahm man an, dass sie für den Menschen unbedeutend seien. Jetzt ist klar, dass sie zusammen mit den Vitaminen unsere Zellen schützen.
Man kann zusammenfassend sagen, dass wir inzwischen wissen, dass es über die 13 oder 15 etablierten Vitamine hinaus viele sekundäre Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse gibt, die wir für den täglichen Betrieb des Körpers brauchen. Der Körper braucht sie essentiell, da er sonst seine Aufgaben nicht erfüllen kann.
Eine Portion ist eine handvoll Obst und Gemüse – und das bitte achtmal am Tag! Essen
95 % der Menschen wissen, was sie tun sollten, sie schaffen es aber nicht. Wir müssen uns also intelligente Lösungen für unsere Zeit einfallen lassen, um dieses Problem zu lösen. Wenn man in der Lage ist, die wesentlichen Dinge aus Obst und Gemüse zu konzentrieren, kann man mit diesem Konzentrat genauso wie mit Obst und Gemüse den entsprechenden Effekt erzielen. Nicht wenige künstliche Vitamine in hoher Dosierung, sondern eine bestimmte Dosierung und eine große Vielfalt von verschiedensten Mikronährstoffen, die sich untereinander ergänzen, sind notwendig. Diese Vielfalt findet man nur in natürlicher Nahrung und man kann diese nicht nachmachen.
Fazit: Vitamine und Mikronährstoffe sind vor allem in ihrer natürlichen Form in frischen Obst und Gemüse für den Körper am besten. Bis heute weiß niemand genau, wie viele Nährstoffe der Körper wirklich braucht. Wir wissen nur, dass natürliche Nahrung am gesündesten ist. Wenn Sie auf Vitaminpillen zurückgreifen wollen, dann nur natürliche auf pflanzlicher Basis. Sie sind gering dosiert und haben die ganze Bandbreite der Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Gesundheit Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Gesundheit Artikel:
Gesundheit
Erfrischende Wege, um diesen Sommer das Glück und die Gesundheit der Familie zu fördernDer Sommer ist eine Jahreszeit, die mit Wärme, Sonnenschein und viel Zeit mit der...
Gesundheit
Fit durchs Leben: Gesunde Gewohnheiten für ein aktives Leben im AlterAltern ist ein natürlicher Prozess, den wir alle im Laufe unseres Lebens durchlaufen. Mit...
Gesundheit
Vaporizer: Verdampfer als medizinisches HilfsmittelSind Sie auf der Suche nach einer gesunden, bequemen und unkomplizierten Möglichkeit, Heilkräuter zu...
Gesundheit
Der Herbst steht vor der Tür: So bereiten Sie Ihr Immunsystem jetzt vorDie Blätter verfärben sich, das Wetter wird kühler, und das kann nur eines bedeuten:...
Gesundheit
Fußgesundheit: Tipps zum Kauf und zur Pflege von SchuhenSchuhe kaufen – für die meisten Menschen ist das eine mehr als lästige Angelegenheit....
Gesundheit
Das Velo als FettkillerDiese Fitnesstipps begeistern auch Bewegungsmuffel: Das Velo ist nicht nur komfortables Fortbewegungsmittel, sondern auch...
Gesundheit
Das Boxspringbett: eine Investition, die sich lohntDas Boxspringbett erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist weit mehr als nur ein...
Gesundheit
So gelingt gesunde Ernährung bei wenig ZeitWir alle wollen fit, gesund und energiegeladen sein. Neben ausreichend Erholung und regelmässigem Training...
Gesundheit
Yoga für Ihre GesundheitBei Yoga handelt es sich um eine ganzheitliche Körperpraxis aus Indien bei der Körper...
Gesundheit
Abnehmen durch Sport und gesunde ErnährungEtwa die Hälfte aller Menschen die in Deutschland leben sind übergewichtig. Davon sind etwa...
Gesundheit
Abnehmen durch KrafttrainingIn der Schweiz sind rund 41 Prozent der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig. Davon sind etwa...
Gesundheit
Vor Erkältung schützen: So geht’s mit diesen 5 TippsDer Herbst ist hinlänglich als klassische Erkältungszeit bekannt. Denn wenn es draußen wieder kälter...
Gesundheit
Wie wäre es 2018 einmal mit Tennis? Must Haves für den Court"Mehr Sport treiben" gehört wohl zu den häufigsten Vorsätzen für ein neues Jahr. Die...
Gesundheit
Erprobte EinschlaftippsJeder Mensch benötigt einen ausreichend langen und tiefen Schlaf, um den täglichen Herausforderungen gewachsen...
Gesundheit
Mythen über KalorienUm Kalorien kreisen die wildesten Mythen. Viele Menschen versuchen Tag für Tag, ihre Kalorienbilanz...
Gesundheit
Rauchen abgewöhnenEs gibt die verschiedensten Gründe, warum Raucher wieder Nichtraucher werden möchten. Die einen wollen...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Gesundheit:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Arbeitswelt
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Erfrischende Wege, um diesen Sommer das Glück und die Gesundheit der Familie zu fördern
- Fit durchs Leben: Gesunde Gewohnheiten für ein aktives Leben im Alter
- Vaporizer: Verdampfer als medizinisches Hilfsmittel
- Der Herbst steht vor der Tür: So bereiten Sie Ihr Immunsystem jetzt vor
- Fußgesundheit: Tipps zum Kauf und zur Pflege von Schuhen
- Das Velo als Fettkiller
- Das Boxspringbett: eine Investition, die sich lohnt
- So gelingt gesunde Ernährung bei wenig Zeit
- Yoga für Ihre Gesundheit
- Abnehmen durch Sport und gesunde Ernährung
- Abnehmen durch Krafttraining
- Vor Erkältung schützen: So geht’s mit diesen 5 Tipps
- Wie wäre es 2018 einmal mit Tennis? Must Haves für den Court
- Erprobte Einschlaftipps
- Mythen über Kalorien
- Rauchen abgewöhnen
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen