Tipps für Selbständige

Heutzutage ist es leider nicht mehr so einfach wie früher, eine feste Arbeitsstelle zu ergattern und diejenigen, die sich in einer solchen Lage befinden, werden wahrscheinlich gründlich überlegen, ob sie den sicheren Hafen für die Selbständigkeit verlassen möchten. Schließlich gilt es oftmals die Miete sowie zahlreiche monatliche Rechnungen zu begleichen. Selbständigkeit bedeutet unter anderem auch, dass man anfangs sicher weniger Geld zur Verfügung hat, alle Entscheidungen alleine treffen muss, die Buchführung überblickt und seine Arbeit gründlich strukturiert.
Wer selbständig von zuhause aus arbeiten möchte, muss sich außerdem

1.Hauptberufliche oder nebenberufliche Selbständigkeit?
Wer nicht von Anfang an volles Risiko fahren möchte, sollte darüber nachdenken, sich erst einmal nebenberuflich selbständig zu machen. Ein erster Schritt in diese Richtung wäre z. B. die Anmeldung eines Gewerbes. Auf diese Weise kann man besser abschätzen, ob die Projekte den gewünschten Erfolg bringen und es sich wirklich lohnt, das feste Angestelltenverhältnis zu beenden. Dies ist natürlich nur möglich, wenn der Hauptberuf eine Nebentätigkeit zeitlich zulässt. Überdies sollte man zusätzliche Tätigkeiten mit dem derzeitigen Arbeitgeber abklären!
2.Gute Planung ist

Anfangs sollte man seine Ideen sammeln und sich fragen, ob man tatsächlich der Typ Mensch für das Führen eines Unternehmens ist. Außerdem ist es wichtig zu erörtern, ob es realistisch ist, dass man mit seinen Ideen konkrete Erfolge erzielen kann, vor allem jedoch, ob man damit – wie bereits beschrieben - Geld verdienen kann, worum es ja primär gehen sollte! Weitere nützliche Tipps zu diesem Thema findet man unter www.berufsberatung.ch.
Steuerliche Aspekte sollten zuvor auch geklärt werden, denn es ist wichtig zu wissen, was nach Abzug von Steuern von den Einnahmen übrig bleibt und ob es sich somit für den Einzelnen lohnt, das Projekt Selbständigkeit zu starten. Sinnvoll ist auch stets ein ausreichendes Startkapital, da man sich in den ersten Monaten der Selbständigkeit oft erst orientieren muss

3.Die richtige Arbeitsausstattung für die Selbständigkeit
Am Anfang der Selbständigkeit möchte man sicher am liebsten sofort loslegen! Oft fehlt dann aber noch ein wichtiger Teil der Arbeitsausstattung, z. B. eine neue Computermaus, ein neuer Bürostuhl oder ein geeignetes Ablagesystem, damit man den Überblick über zahlreiche Ausdrucke behält. KAISER+KRAFT bietet ein vielseitiges Sortiment für zahlreiche Betriebe an. Neben Bürobedarfsartikeln wird man hier auch im Bereich Transport, Lager und Umwelt fündig. Oft bringen kleine Anschaffungen bereits einen großen Erfolg beim Verrichten der täglichen Arbeit! Man sollte darüber hinaus bedenken, dass man Arbeitsmittel oft steuerlich absetzen kann, was ein großer Vorteil der Selbständigkeit ist und einen Neuerwerb daher oft noch interessanter erscheinen lässt!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023Die Auswahl einer Fernüberwachung und Verwaltung (RMM)-Software im Jahr 2023 erfordert eine sorgfältige Prüfung...
Arbeitswelt
Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein UnternehmenDas Webhosting ist ein wichtiger Bereich im Marketing, das Unternehmen nicht vernachlässigen sollten. Die...
Arbeitswelt
Damen und Herren ArbeitskleidungDie Zeiten, in denen Arbeitskleidung lediglich zum Schutz vor Verschmutzung oder zum Verstauen von...
Arbeitswelt
Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringenEin Kundenberater unterstützt Privat- und Geschäftskunden in allen Dingen, die mit dem Produkt oder...
Arbeitswelt
Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findetDer Energiebereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden viele Fach-...
Arbeitswelt
Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigernEin Unternehmen, das erfolgreich bleiben oder seinen Umsatz sogar noch steigern möchte, ist auf...
Arbeitswelt
Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der SchweizerSchon seit vielen Jahrzehnten halten sich einige Artikel im Sortiment der Schreibwarenläden in der...
Arbeitswelt
Wirkungsvoll präsentierenEine gelungene Präsentation beinhaltet, mit geeigneten Mitteln Inhalte zu vermitteln, die letztlich auch von...
Arbeitswelt
Fakten zum Thema StudiumImmer mehr Schüler erlangen mit dem Abitur die allgemeine Hochschulreife, die Zahlen der Studierenden...
Arbeitswelt
Die schlimmsten Stressfaktoren im JobDass es im Berufsalltag aufgrund starker Belastungen und Leistungsdruck nahezu täglich zu angespannten Situationen...
Arbeitswelt
Optimale Bewerbungsgespräche aus UnternehmersichtDas Bewerbungsgespräch ist nicht nur für die potentiellen Mitarbeiter von höchster Relevanz, auch für...
Arbeitswelt
Unternehmer werden in 10 SchrittenMitte der Neunzigerjahre verkündet uns ein ehemaliger Investmentbanker, dass er zum größten Onlinehändler der...
Arbeitswelt
Tipps für eine perfekte BewerbungNach einem erfolgreichen Schulabschluss bzw. Studium beginnt die Suche nach dem Traumjob, der den...
Arbeitswelt
Tipps für eine effiziente Organisation des ArbeitsplatzesDie Optimierung des Arbeitsplatzes ist durchaus ein wichtiges Thema, denn wer fühlt sich schon...
Arbeitswelt
Tipps für SelbständigeViele Menschen träumen sicher davon, aus dem Angestelltenverhältnis zu entfliehen, endlich eigene Entscheidungen zu...
Arbeitswelt
Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?Wechselschicht, permanent wechselnde und teamübergreifende Projekte und Arbeitsstellen, Auslandstätigkeiten und der rasant wachsende Fortschritt...
Arbeitswelt
Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt„Ich bin jung, intelligent und etwas ganz Besonderes“ Die Generation Y, also all diejenigen, die...
Arbeitswelt
Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?Erst wenn man einige Zeit in einem Job gearbeitet hat, wird man erkennen, ob...
Arbeitswelt
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker...- ein Vergleich Die meisten Haushalte in der Schweiz besitzen inzwischen einen Drucker, da er...
Arbeitswelt
Sparpotentiale im ArbeitszimmerEine Vielzahl an Privathaushalten besitzt ein Arbeitszimmer, welches zum einen als vollständiger oder Teil-Arbeitsplatz...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Tipps für Selbständige:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Arbeitswelt
- 7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023
- Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein Unternehmen
- Damen und Herren Arbeitskleidung
- Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringen
- Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findet
- Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigern
- Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der Schweizer
- Wirkungsvoll präsentieren
- Fakten zum Thema Studium
- Die schlimmsten Stressfaktoren im Job
- Optimale Bewerbungsgespräche aus Unternehmersicht
- Unternehmer werden in 10 Schritten
- Tipps für eine perfekte Bewerbung
- Tipps für eine effiziente Organisation des Arbeitsplatzes
- Tipps für Selbständige
- Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?
- Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt
- Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?
- Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker
- Sparpotentiale im Arbeitszimmer
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen