Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?

Ohne Moos nix los
Die Unzufriedenheit am Arbeitsplatz wächst in vielen Bereichen. Ob nun im Büro oder auf der Straße, ob in einem kleinen oder einem großen Betrieb. Das Gehalt ist ein wesentlicher und oftmals auch ausschlaggebender Garant für Arbeitszufriedenheit. Eine zu geringe Bezahlung sorgt für Frust.

Unrealistische Vorstellungen lösen Druck aus
Werden von einer Unternehmensleitung beispielsweise in Betrieben die gewünschten Produktionszahlen und Zielvorgaben in unrealistische Ebenen katapultiert, wird automatisch ein enormer Druck auf die Arbeitnehmer ausgeübt. Insbesondere dann, wenn diese erkennen, dass diese Ziele unter normalen Umständen nicht zu erreichen sind. Es entsteht Stress, der krank macht. Krankheiten wie Burn Out oder Depressionen sind die Folge. Dieses ist weder für Mitarbeiter, noch für Unternehmen förderlich.
Stupide Monotonie
Schnell führt stupide Monotonie am Arbeitsplatz dazu, dass ein hohes Maß an Langeweile auftritt. Arbeitnehmer, die stets die gleiche Tätigkeit ausüben müssen und es nicht abzusehen ist, dass hier eine Veränderung eintritt, werden sicherlich

Wenn andere die Freizeit genießen
Ein weiterer Grund für eine negative Arbeitssituation liegt sicherlich auch in der Arbeit am Wochenende begründet. Wenn Freunde feiern und sich der Familie widmen können, fahren Sie zur Arbeit. Und das womöglich noch zur Spät - oder Nachtschicht. Dieser Faktor sorgt im Laufe der Zeit schnell für Unlust und Verdruss. Man fühlt sich in erheblichem Maß in seiner Freiheit und Flexibilität eingeschränkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Krankmeldungen sich häufen oder gar ein Jobwechsel in Erwägung gezogen wird, ist in diesen Fällen besonders hoch.
Wachsende Komplexität der Aufgaben macht krank
Die wachsende Komplexität ist ein weiteres Beispiel dafür, dass viele Beschäftigte der Meinung sind, den falschen

Die eigene Einstellung überdenken
Nicht immer sind die Bedingungen am Arbeitsplatz, fehlende Aufstiegsmöglichkeiten oder eine zu geringe Anerkennung die einzigen Gründe für Unmut und Frust der Mitarbeiter. Die Demotivation liegt oftmals auch in der eigenen Einstellung zum Beruf und zum Unternehmen begründet. So sollten Sie beispielhaft das Erreichte würdigen, anstatt damit zu hadern. Den Umgang mit den vermeintlich nervenden Kollegen sollte man ebenfalls neu überdenken. Schließlich sind diese dem gleichen Druck ausgesetzt. Nur gemeinsam schafft man eine Betriebsklima, das die Zusammenarbeit lohnenswert macht. Wenn Sie weiterhin die starren Verhältnisse akzeptieren und nicht selbst aktiv werden, kommt dieses schnell einer inneren Kündigung gleich.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023Die Auswahl einer Fernüberwachung und Verwaltung (RMM)-Software im Jahr 2023 erfordert eine sorgfältige Prüfung...
Arbeitswelt
Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein UnternehmenDas Webhosting ist ein wichtiger Bereich im Marketing, das Unternehmen nicht vernachlässigen sollten. Die...
Arbeitswelt
Damen und Herren ArbeitskleidungDie Zeiten, in denen Arbeitskleidung lediglich zum Schutz vor Verschmutzung oder zum Verstauen von...
Arbeitswelt
Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringenEin Kundenberater unterstützt Privat- und Geschäftskunden in allen Dingen, die mit dem Produkt oder...
Arbeitswelt
Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findetDer Energiebereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden viele Fach-...
Arbeitswelt
Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigernEin Unternehmen, das erfolgreich bleiben oder seinen Umsatz sogar noch steigern möchte, ist auf...
Arbeitswelt
Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der SchweizerSchon seit vielen Jahrzehnten halten sich einige Artikel im Sortiment der Schreibwarenläden in der...
Arbeitswelt
Wirkungsvoll präsentierenEine gelungene Präsentation beinhaltet, mit geeigneten Mitteln Inhalte zu vermitteln, die letztlich auch von...
Arbeitswelt
Fakten zum Thema StudiumImmer mehr Schüler erlangen mit dem Abitur die allgemeine Hochschulreife, die Zahlen der Studierenden...
Arbeitswelt
Die schlimmsten Stressfaktoren im JobDass es im Berufsalltag aufgrund starker Belastungen und Leistungsdruck nahezu täglich zu angespannten Situationen...
Arbeitswelt
Optimale Bewerbungsgespräche aus UnternehmersichtDas Bewerbungsgespräch ist nicht nur für die potentiellen Mitarbeiter von höchster Relevanz, auch für...
Arbeitswelt
Unternehmer werden in 10 SchrittenMitte der Neunzigerjahre verkündet uns ein ehemaliger Investmentbanker, dass er zum größten Onlinehändler der...
Arbeitswelt
Tipps für eine perfekte BewerbungNach einem erfolgreichen Schulabschluss bzw. Studium beginnt die Suche nach dem Traumjob, der den...
Arbeitswelt
Tipps für eine effiziente Organisation des ArbeitsplatzesDie Optimierung des Arbeitsplatzes ist durchaus ein wichtiges Thema, denn wer fühlt sich schon...
Arbeitswelt
Tipps für SelbständigeViele Menschen träumen sicher davon, aus dem Angestelltenverhältnis zu entfliehen, endlich eigene Entscheidungen zu...
Arbeitswelt
Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?Wechselschicht, permanent wechselnde und teamübergreifende Projekte und Arbeitsstellen, Auslandstätigkeiten und der rasant wachsende Fortschritt...
Arbeitswelt
Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt„Ich bin jung, intelligent und etwas ganz Besonderes“ Die Generation Y, also all diejenigen, die...
Arbeitswelt
Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?Erst wenn man einige Zeit in einem Job gearbeitet hat, wird man erkennen, ob...
Arbeitswelt
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker...- ein Vergleich Die meisten Haushalte in der Schweiz besitzen inzwischen einen Drucker, da er...
Arbeitswelt
Sparpotentiale im ArbeitszimmerEine Vielzahl an Privathaushalten besitzt ein Arbeitszimmer, welches zum einen als vollständiger oder Teil-Arbeitsplatz...
Bildnachweise:
Bild oben: unsplash.com, Jeff Sheldon Bild mittig-oben: unsplash.com, Jeff Sheldon Bild mittig: unsplash.com, Jeff Sheldon Bild unten: unsplash.com, Jeff Sheldon
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Arbeitswelt
- 7 Tipps bei der Auswahl von RMM Software im Jahr 2023
- Die Rolle der Hosting-Entscheidung für ein Unternehmen
- Damen und Herren Arbeitskleidung
- Job in der Kundenberatung: Das müssen Sie mitbringen
- Wie man durch Headhunter auch im umkämpften Energiebereich Führungskräfte findet
- Mit Werbeartikeln den Erfolg des Unternehmens steigern
- Büromaterial: Das sind die beliebtesten Artikel der Schweizer
- Wirkungsvoll präsentieren
- Fakten zum Thema Studium
- Die schlimmsten Stressfaktoren im Job
- Optimale Bewerbungsgespräche aus Unternehmersicht
- Unternehmer werden in 10 Schritten
- Tipps für eine perfekte Bewerbung
- Tipps für eine effiziente Organisation des Arbeitsplatzes
- Tipps für Selbständige
- Sind Sie denn auch flexibel genug für diesen Job?
- Generation Y trifft auf den Arbeitsmarkt
- Haben Sie sich den richtigen Job geangelt?
- Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker
- Sparpotentiale im Arbeitszimmer
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen