Ratgeber Schweiz

Pflege und Betreuung in der Schweiz: Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten

Pflege und Betreuung in der Schweiz: Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten

Pflege und Betreuung in der Schweiz: Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten Bild oben unsplash.com, Andre Ouellet
Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist eine wichtige und sehr komplexe gesellschaftliche Aufgabe. Betroffen sind ältere Menschen, Personen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten oder Unfallopfer.

Dabei steht oft die Frage im Raum, wie die Unterstützung am besten gestaltet werden kann, um sowohl den Bedürfnissen der Betroffenen als auch den Anforderungen ihrer Angehörigen gerecht zu werden. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle der Spitex-Dienste, die Herausforderungen pflegender Angehöriger, die Unterschiede zwischen Spitex und stationärer Pflege sowie die Bedeutung von Vorsorgemaßnahmen.

Die Rolle der Spitex: Pflege in den eigenen vier Wänden

Die Spitex, kurz für spitalexterne Hilfe, spielt eine zentrale Rolle in der ambulanten Pflege. Sie ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Spitex-Dienste, sowohl gemeinnützige als auch private, bieten eine breite Palette von Leistungen an. Dazu gehören:

  • Kranken- und Gesundheitspflege: Unterstützung bei der medizinischen Versorgung, wie Verbandwechsel oder Medikamentengabe.
  • Hauswirtschaftliche Hilfe: Unterstützung bei der Reinigung, beim Einkaufen oder der Zubereitung von Mahlzeiten.
  • Soziale Begleitung: Vermeidung von Isolation durch regelmäßige Besuche.

Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität privater Anbieter, die individuell auf die Bedürfnisse der Bedürftigen eingehen können. Diese Art der Pflege ist oft kosteneffizienter als ein Heimaufenthalt und ermöglicht ein Leben in vertrauter Umgebung.

Pflegende Angehörige: Eine zentrale, aber oft überforderte Stütze

In der Schweiz leisten viele Angehörige einen entscheidenden Beitrag zur Pflege von Familienmitgliedern. Sie übernehmen Aufgaben, die von emotionaler Unterstützung bis hin zur alltäglichen Pflege reichen. Doch diese Rolle bringt erhebliche Herausforderungen mit sich:

  • Zeitliche und emotionale Belastung: Die ständige Verfügbarkeit kann zur Ãœberforderung führen.
  • Finanzielle Ausfälle: Wer beruflich kürzer tritt, um zu pflegen, muss Einkommensverluste hinnehmen. Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigungen können hier teilweise kompensieren.
  • Rechtliche Unterstützung: Arbeitnehmer haben in der Schweiz Anspruch auf kurze Pflegeauszeiten, beispielsweise bei der Betreuung von kranken Kindern oder Angehörigen. Diese Maßnahmen sind jedoch zeitlich begrenzt und bieten keinen Kündigungsschutz.

Um pflegenden Angehörigen zu helfen, gibt es zahlreiche Angebote wie Schulungen, Beratungen und Entlastungsdienste.

Spitex oder Heim? Eine Entscheidung mit vielen Faktoren

Die Wahl zwischen Spitex-Diensten und einem Heimaufenthalt hängt von individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Ein Vergleich zeigt:

Kosten
  • Spitex: Die Kosten für ambulante Pflege sind oft transparenter und können besser auf die Bedürfnisse abgestimmt werden. Die obligatorische Krankenversicherung übernimmt je nach Leistung einen festgelegten Betrag, der durch kantonale Beiträge ergänzt wird.
  • Heime: Die Pflegekosten in Heimen setzen sich aus Pensions-, Betreuungs- und Pflegekosten zusammen. Letztere werden anteilig von der Krankenkasse, der öffentlichen Hand und den Betroffenen getragen. Für Pensions- und Betreuungskosten müssen die Betroffenen oder ihre Angehörigen selbst aufkommen.

Leistungen
  • Spitex: Die Pflege bleibt auf den Alltag des Betroffenen abgestimmt und ermöglicht ein Leben in vertrauter Umgebung.
  • Heime: Sie bieten umfassende Betreuung, sind jedoch für Menschen geeignet, die einen intensiveren Pflegebedarf haben oder keine häusliche Unterstützung mehr erhalten können.

Vorsorgemaßnahmen: Gewappnet für den Ernstfall

Ein häufig unterschätzter Aspekt ist die Vorbereitung auf Notfälle bei pflegebedürftigen Angehörigen. Mit gezielten Maßnahmen lassen sich Risiken minimieren und im Ernstfall wertvolle Zeit sparen. Hier einige Schritte:

  • 1. Kenntnis der gesundheitlichen Situation: Informieren Sie sich über Krankheitsbilder, Therapien und mögliche Symptome.
  • 2.Notfallprodukte: Notfalluhren oder Sensoren, die ungewöhnliche Bewegungsmuster erkennen, können Leben retten.
  • 3. Checklisten und Unterlagen: Eine Notfallmappe mit wichtigen Dokumenten wie Patientenverfügungen und Medikamentenlisten sollte stets griffbereit sein.
  • 4. Nachbarschaftshilfe: Nachbarn können im Notfall eine wertvolle Unterstützung sein. Teilen Sie Schlüssel und Kontaktdaten.

Assistenzbeiträge: Selbstbestimmtes Leben fördern

Seit 2012 ermöglicht der Assistenzbeitrag Menschen mit Behinderungen, Assistenzpersonen einzustellen. Diese übernehmen Tätigkeiten wie Haushaltsführung, Pflege oder soziale Begleitung. Der Vorteil liegt in der Eigenverantwortung: Die Betroffenen agieren als Arbeitgeber und bestimmen selbst über die Art und Dauer der Unterstützung. Auch Minderjährige können unter bestimmten Voraussetzungen davon profitieren.

Unterstützung braucht Vielfalt

Pflege und Betreuung erfordern individuelle Lösungen, die den Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Angehörigen gerecht werden. Während die Spitex flexible und kosteneffiziente Leistungen bietet, kann ein Heimaufenthalt für intensivere Pflegebedürfnisse sinnvoll sein. Pflegende Angehörige sollten nicht zögern, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, sei es durch Entlastungsdienste, finanzielle Hilfen oder Schulungen. Vorsorgemaßnahmen und klare Absprachen können zudem dabei helfen, Notfälle besser zu bewältigen.

Mit einer durchdachten Kombination aus professioneller und informeller Pflege sowie gezielter Vorbereitung kann die Lebensqualität aller Beteiligten erheblich verbessert werden. Für weitere Informationen und Unterstützung besuchen Sie pflegewegweiser.ch.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ratgeber Buch:
Tipps für Arbeit & Leben:

Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch

Neueste Ratgeber Artikel:

 Ratgeber 
Pflege und Betreuung in der Schweiz: Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten
Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist eine wichtige und sehr komplexe gesellschaftliche Aufgabe....
 Ratgeber 
Umzug in eine neue Stadt: Stressfrei ankommen
Ein neues Zuhause, eine neue Stadt, ein neues Leben. Wer den Sprung wagt und...
 Ratgeber 
Hauskauf: Sollten Sie die Stadt oder das Land in Betracht ziehen?
Wenn es um den Hauskauf geht, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen...
 Ratgeber 
Vom Stadion zum Bildschirm: Wie Sie Ihre Heimmannschaft jetzt online unterstützen können
Die Art und Weise, wie wir unsere Lieblingssportteams unterstützen, hat sich in den letzten...
 Ratgeber 
Ideen für eine idyllische Gartenfeuerstelle im Herbst
Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kühler - ist Herbstzeit. Das ist...
 Ratgeber 
Der richtige Sonnenschutz für ungetrübten Genuss im Sommer
Immer dann, wenn die Tage länger werden und das strahlende Licht seine wärmende Kraft...
 Ratgeber 
Den Garten auf den Sommer vorbereiten: So gelingt es
Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase. Daher ist es wichtig, diesen im...
 Ratgeber 
Tipps, um eine gute Zahnarztpraxis zu erkennen
Personen, die bereits mit Zahnschmerzen, Zahnfleischentzündungen und Co. zu kämpfen hatten, wissen, wie wichtig...
 Ratgeber 
Haartransplantation: Was Männer wissen müssen
Haarausfall ist ein häufiges Problem bei Männern und kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität...
 Ratgeber 
Mit neuen Fenstern die Immobilie aufwerten
Neue Fenster zur Aufwertung der Immobilie Neue Fenster sorgen nicht nur für eine deutliche...
 Ratgeber 
Sporttrends 2023 - Mit diesen trendigen Sportarten purzeln die Winterkilos
Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber wenn man im Sommer die perfekte...
 Ratgeber 
Was tun, wenn Kinder nicht draußen spielen wollen?
Früher war es völlig normal, dass Kinder bei jedem Wetter draußen spielten. Bei Sonnenschein...
 Ratgeber 
Seniorenbetreuung: Die besten Tipps
In den eigenen vier Wänden bzw. in der gewohnten Umgebung zu altern ist ein...
 Ratgeber 
Die Feier- und Gartensaison beginnt
Der Frühling lockt ins Freie Der Frühling steht in den Startlöchern und die ersten...
 Ratgeber 
Sichere Radtouren mit unseren Jüngsten genießen
Mit dem Fahrrad durch wunderschöne Naturlandschaften zu streifen und sich dabei den Fahrtwind um...
 Ratgeber 
Tipps zum Verreisen mit Babybauch
Wer schwanger ist, hat viele Fragen. Unter anderem auch beim Thema Reisen. Ist das...
 Ratgeber 
Immobilienbewertung Zürich: Tipps für den Hauskauf
Es ist durchaus möglich, in der Region Zürich ein Haus zum Kauf oder zur...
 Ratgeber 
Die besten Weihnachtsgeschenke für Menschen, die schon alles haben
Weihnachten – das „Fest der Liebe“. Für viele Menschen ist es auch das Fest...
 Ratgeber 
Wunschkennzeichen: So klappt alles nach Plan
Wunschkennzeichen an Fahrzeugen weisen oft das Geburtsdatum oder die Initialen ihres Halters auf. Daneben...
 Ratgeber 
Mit dem Fahrrad in den Urlaub fahren: die besten Tipps
Aktivurlaube werden immer beliebter. Hier lassen sich Entspannung und Gesundheit perfekt miteinander verbinden. Vor...
 Ratgeber 
Spielbetten für Kinder
Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderbettes achten? Da der Nachwuchs die ersten Lebensmonate...
 Ratgeber 
Führerschein bestanden. Wie geht es weiter und worauf achten?
Groß ist die Freude, wenn die theoretische und praktische Prüfung bestanden sind und man...
 Ratgeber 
Mit dem Baby spazieren gehen an kalten Tagen
Der goldene Herbst ist vorbei und schon stehen die kalten, nassen und ungemütlichen Tage...
 Ratgeber 
Clever Motorradersatzteile online kaufen
Neu von Autodoc Onlineshop für Motorradersatzteile: Autodoc GmbH mit Sitz in Berlin bietet nicht...
 Ratgeber 
Die Wichtigkeit eines angenehmen Raumklimas
Das richtige Raumklima: Es ist überaus wichtig für uns Menschen, wenn wir uns in...
 Ratgeber 
Sicher in die Ferien: Die Checkliste für Ihr Fahrzeug
Derzeit zählen viele Schweizer die Tage bis zum heiß ersehnten Startschuss für die Ferien....
 Ratgeber 
Bye, bye, Bikini: Der Badeanzug ist zurück!
Wenn der Sommer vor der Tür steht, stellt sich vor allem für die Damen...
 Ratgeber 
Wie finde ich den idealen Babysitter?
Manchmal muss es schnell gehen – Sie müssen länger arbeiten, Ihr Terminkalender ändert sich...
 Ratgeber 
Was ziehe ich als Gast auf einer Frühlingshochzeit an?
Der Frühling kommt und mit ihm beginnt wieder die Hochzeitssaison. Doch spätestens mit der...
 Ratgeber 
Wie Sie Ihr altes Smartphone noch nutzen können
Smartphones werden ständig verbessert und erneuert: Alleine in diesem Jahr sind 16 verschiedene Versionen...
 Ratgeber 
Ideen für eine optimale Terrassengestaltung
Die meisten Hausbesitzer verfügen auch über eine Terrasse, die in der schönen Jahreszeit meist...
 Ratgeber 
Sommer ist Grillzeit: Welcher Grill passt zu mir?
Grillen ist für ambitionierte Grillfreunde ganzjährig Kult. Für jedes Wetter die optimale Variante und...
 Ratgeber 
Das richtige Fitnessstudio finden
Fitnessstudios erleben derzeit einen regelrechten Boom und selbst in kleineren Städten gibt es meist...
 Ratgeber 
Tipps gegen Sommerhitze
Sind die dunklen Tage des Winters vorbei und die Sommersonne lässt das Thermometer auf...
 Ratgeber 
Tipps zur Selbstmotivation
Jeder kennt dieses Gefühl, wenn man in ein tiefes Loch fällt und nur schwer...
 Ratgeber 
Blumenpracht zum Selbermachen
Nichts erfreut das Auge so sehr wie schöne Blumen im eigenen Garten oder auf...
 Ratgeber 
Auto im Internet verkaufen: so bekommen Sie einen guten Preis!
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, das eigene Auto zu Geld zu machen. So gehen...
 Ratgeber 
Stecken Sie wirklich in der richtigen Beziehung?
...oder sollten Sie sich lieber nach einem neuen Partner umschauen? Zu Anfang einer Beziehung betrachten...
 Ratgeber 
Wie viele Vorsätze tun uns gut?
...und wo liegen die Tücken? Gerade haben Sie noch mit Freunden oder den Liebsten...
 Ratgeber 
Die elektrische Zigarette als Alternative zum Rauchen
Was ist eine E-Zigarette und wo ist sie erhältlich? Es ist eine schleichende Revolution, die...
 Ratgeber 
Vermietung von Geschirr und Mobiliar für Events
Wer kennt es nicht? Die nächste Feier steht ins Haus und man steht mal...
 Ratgeber 
Methoden im Bleaching Test
Methoden im Bleaching Test Patienten testen meist unterschiedliche Methoden zur Aufhellung der Zähne. Es finden...
 Ratgeber 
Bleaching Kosten berechnen
Bleaching Kosten individuell berechnen Patient ist nicht gleich Patient. Denn es finden sich unterschiedliche Ansprüche...
 Ratgeber 
Günstiges Bleaching Zürich
Günstiges Bleaching Zürich In der Stadt Zürich ist ein Bleaching zu einem günstigen Preis zu...
 Ratgeber 
Zahnaufhellung durch ein professionelles Bleaching
Zahnaufhellung durch ein professionelles Bleaching Das Bleaching ist eine Methode der ästhetischen oder rein kosmetischen...
 Ratgeber 
Großes Meer: Urlaubsidyll nahe der Nordseeküste
„Großes Meer“: Urlaubsidyll nahe der Nordseeküste Obwohl die Schweiz sehr viele tolle Orte, Sehenswürdigkeiten und...
 Ratgeber 
Bekleidung für Arbeiten im Freien
Bekleidung für Arbeiten im Freien - Tipps und Empfehlungen In den Frühlings- und Sommermonaten gibt...


Bildnachweise:
Bild oben: unsplash.com, Andre Ouellet

Bewerten Sie gerne unseren Artikel Pflege und Betreuung in der Schweiz: Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten:

Ergebnisse der Bewertung:
25 Bewertungen ergeben 4 StadtBranche.ch Punkte