Kluge Strategien für mehr Gelassenheit

Den Alltag strukturieren
Die Hektik des Alltags bedeutet im Laufe der Zeit beinahe immer einen enormen Stress für das menschliche Gehirn. Um diesem zu entgehen, sollte man jeden Tag einfach mal innehalten, sich besser organisieren und den gesamten Tagesablauf besser planen. Um den Anti-Stress Effekt letztlich zuGoogle Anzeige:

Ideal für die Umsetzung dieses Vorhabens ist die Erstellung einer To-do-Liste. Hierbei setzt man Prioritäten, die man zwingend auf die Agenda setzen sollte. Dazu zählen auch realistische Zeitvorgaben, um auch aufwendige und wichtige Arbeiten im Beruf zur eigenen Zufriedenheit und der der Verantwortlichen zu erledigen. Die Dauer, die man sowohl im Alltag als auch im Job für die Lösungen benötigt, bestimmt man selbst. Man sollte sich also keinesfalls selbst unter Zeitdruck setzen, denn in diesen Fällen misslingt zumeist das Vorhaben. Druck erzeugt in vielen Fällen Stress. Es wäre optimal, sich die Eigenschaft zuzulegen, sich voll auf eine Sache konzentrieren und fokussieren zu können. Dieses hat den Vorteil, dass man gelassen die Angelegenheiten angehen kann, ohne abgelenkt zu werden. Doch längst sind nicht nur Erwachsene betroffen. Auch Kinder stehen bereits frühzeitig unter erheblichem Leistungsdruck. Schon in den ersten Schuljahren werden sie mit Dingen konfrontiert, die kaum

Entspannung im Beruf erreichen
Stress entsteht natürlich auch im Beruf. Insbesondere Menschen mit einem vermeintlichen Top-Job sind immer häufiger davon betroffen. Niemand wird bestreiten, dass der Druck und die Erwartungen anderer bezüglich der Leistungen ständig ansteigen. Dieses wird noch durch Konkurrenzdenken oder die Sorge um den Arbeitsplatz angefeuert. Darüber hinaus hinterfragt man aber auch den tieferen Sinn der Arbeit, die gerade zu verrichten ist. Oftmals steht man zudem seinem Chef ohnmächtig gegenüber. Sicherlich liegt dieses auch zum Teil an den Vorgesetzten, die einem ihre Eigenschaft deutlich spüren lassen. Aber auch die Mitarbeiter selbst bringen sich durch Aussagen wie "Das schaffe ich schon bis Freitag" selbst in die Bredouille. Denn wird dieser Zeitplan nicht eingehalten, steht man ziemlich alleine dar, denn schließlich hat man Dinge versprochen, die in der vorgegebenen Zeit gar nicht eingehalten werden können. Wer also ein entsprechendes Selbstmanagement pflegt, notwendige Pausenzeiten einlegt und sich zeitlich strukturiert, wird nicht nur Erfolg haben, sondern auch tiefenentspannt sein und ein hohes Maß an Befriedigung in seinem Job finden. Die Erkenntnis, dassGoogle Anzeige:

Tipps für Gelassenheit im Alltag
Das Privatleben verläuft längst nicht immer so, wie man es sich erhofft. Partnerstreit, Geldsorgen oder permanente Unstimmigkeiten mit Freunden und Verwandten. in den meisten Fällen helfen ehrliche Gespräche, um Lösungen zu erreichen. Miteinander zu reden, vielleicht bei einem gemütlichen Abendessen in einem Lokal, und dabei die Punkte auf den Tisch legen, ist ein durchaus probates Mittel, das den Zusammenhalt fördert. Diese Zeit sollte man sich in jedem Fall nehmen. Um Entspannung und Erholung nicht zu gefährden, sollte man zwingend in den Off-Modus umschalten. Dazu zählt auch die handyfreie Zeit, die man sich nehmen sollte. Eine dauerhafte Erreichbarkeit ist nicht nur störend, sondern wirkt sich auch auf jede Beziehung stressig aus. Um langfristig gelassen und nachhaltig Stressabbau zu betreiben, wird dieses auch dadurch erreicht:- Boxen mit dem Boxsack (positives Auspowern)
- Autogenes Training und Mediation
- Radfahren und Spazierengehen (hilft richtig abzuschalten)
- Neue Vorbilder suchen
- Bestehende Geschäftskontakte pflegen
Diese Kriterien sollten langfristig beherzigt werden, denn ansonsten ist die Belastbarkeitsgrenze schnell wieder erreicht oder überschritten. Erschöpfung ist also vorhersehbar. Die Folge: Man wird krank.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Lifestyle Buch:
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Neueste Lifestyle Artikel:
Lifestyle
Kluge Strategien für mehr GelassenheitOb im privaten Bereich, bei alltäglichen Dingen oder im Berufsleben – in vielen Situationen des Lebens fühlt man sich schlichtweg überfordert. Tempowahn...
Lifestyle
Öko MöbelIn Europa nimmt der Umweltschutz einen hohen Stellenwert ein und insbesondere die Schweizer setzen noch stärker als andere Europäer auf Abfalltrennung und...
Lifestyle
Die Qual der Wahl"Wer die Wahl hat, hat die Qual" – was der Volksmund hier formuliert, kennt wohl jeder in der einen oder anderen Weise...
Lifestyle
Den eigenen Waschsalon gestaltenIn der Schweiz hat die Waschküche einen besonderen Status. Sie gehört in jedes Miethaus und ist oft Treff- und Streitpunkt. Mittlerweile werden...
Lifestyle
Tägliche Herausforderungen, um Ihr Leben zu verbessernWie oft hat man das Gefühl, dass das Leben nicht so verläuft, wie man es sich eigentlich vorgestellt hat? Vielleicht hatte man...
Lifestyle
Kinder für die Zukunft absichernKleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen. Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Doch ganz stimmt dies nicht. Denn...
Lifestyle
Geldsparmethoden im ÜberblickJeder möchte Geld sparen, oder etwa nicht? Für viele Menschen ist dieses jedoch leichter gesagt als getan! Wenn man bedenkt, dass eine...
Lifestyle
Wie man ein Optimist wirdWer optimistisch durchs Leben geht, ist gesünder, erfolgreicher und glücklicher. Doch lässt sich Optimismus nur damit belegen? Reicht positiv denken im Grunde...
Lifestyle
Muss es Mode zum Wegwerfen sein?Tausende von Näherinnen sterben in Bangladesch als dort eine Textilfabrik in sich zusammen stürzt. Tieren wird qualvoll und bei lebendigem...
Lifestyle
Gute Gründe, sich zu trauenIn der heutigen Zeit scheinen viele Menschen mehr auf die Karriere bedacht zu sein als eine Partnerschaft mit einer Hochzeit zu krönen....
Lifestyle
Ängste erfolgreich bewältigenViele Menschen leben ihr volles Potenzial nicht, und zwar aus einem einzigen Grund: Sie haben Angst! Angst vor dem nächsten Schritt oder...
Lifestyle
Sterben die Gentlemen aus?In einer Welt, die kaum Toleranz zulässt, in der es schnelllebig und egoistisch wie nie zuvor zugeht, hat das Altmodische kaum noch...
Lifestyle Schweiz Statistiken für Themenseite "Kluge Strategien für mehr Gelassenheit": 4.9 Punkte für den Artikel "Kluge Strategien für mehr Gelassenheit" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieser Themenseite. Stand: + StadtBranche.ch
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Stadt Magazin
- Arbeitswelt
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Kluge Strategien für mehr Gelassenheit
- Öko Möbel
- Die Qual der Wahl
- Den eigenen Waschsalon gestalten
- Tägliche Herausforderungen, um Ihr Leben zu verbessern
- Kinder für die Zukunft absichern
- Geldsparmethoden im Überblick
- Wie man ein Optimist wird
- Muss es Mode zum Wegwerfen sein?
- Gute Gründe, sich zu trauen
- Ängste erfolgreich bewältigen
- Sterben die Gentlemen aus?
- Gesundheit
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen
Google Anzeige: