Rauchen abgewöhnen

Fast jeder Raucher versucht mindestens einmal im Leben mit dem Rauchen aufzuhören. Doch lediglich 1% bis 5 % schafft den endgültigen Nikotinentzug. Aber warum fällt dem Raucher das Aufhören so schwer? Die meisten haben Angst, dass ihnen im Leben etwas fehlen wird, z. B. die Genusszigarette nach dem Essen. Oder sie befürchten ohne Zigarette den Stress in Alltagssituationen nicht bewältigen zu können. Ihr Eindruck: die Zigarette entspannt und macht den Umgang mit dem Stress leichter. Auch haben Raucher Angst vor dem Entzug und den damit verbundenen Entzugserscheinungen. Viele sehen die Gefahr zuzunehmen, weil sie anstatt zu rauchen mehr essen.

All diese Gründe – übrigens unbegründete Ängste – sind Teil der Sucht, die folgendermaßen entsteht: Bei jedem Zug an der Zigarette gelangt der Rauch in die Lungen. Von dort wandert das Nikotin über den Blutkreislauf ins Gehirn. Dieses schüttet Glückshormone aus. Mit der Zeit werden immer mehr Nervenzellen gebildet, an die das Nikotin andocken kann. Mehr Andockstationen heißt ein immer größeres Verlangen nach Nikotin und die Sucht entsteht.
Therapie mit Spritzen
Wer es mit reiner Willenskraft nicht schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, der kann es auch mit Medikamenten versuchen, die dem Raucher durch eine Spritze verabreicht werden. Diese Methode wird durch das futuremed aesthetic center angeboten. Der Arzt setzt dafür innerhalb eines Tages zwei Spritzen. Der wichtigste Wirkstoff ist ein eigentlich krampflösendes Medikament, das kurzzeitig ins Zentralnervensystem eingreift und einen Großteil der Nikotinandockstellen im Gehirn besetzt. Die besetzten Rezeptoren fordern nun kein Nikotin mehr ein. Die Sucht wird gedämpft. Die Spritzen sind jedoch nur der erste Teil der Behandlung. Es geht danach mit Medikamenten weiter.
Wenn der Raucher

Innerhalb von 30 Minuten setzt der Arzt zwei Spritzen in die Gesäßmuskulatur. Damit das Medikament vom Körper besser aufgenommen werden kann, wird es auf zwei Dosen verteilt. Die zweite Spritze enthält zusätzlich ein starkes Beruhigungsmittel, das bewirken wird, dass der Patient nachher 14 bis 18 Stunden schläft. Abschließend bekommt der Patient noch die Tabletten, die er zwei Wochen lang

Die Spritze ist kein Zaubermittel. Ohne den festen Willen, nicht mehr rauchen zu wollen, funktioniert sie nicht, wie auch alle anderen Methoden, um das Rauchen aufzugeben.
Weitere Methoden zur Zigarettenentwöhnung
Ein weiteres Beispiel: das Nikotinpflaster. Der Raucher erhält weiterhin Nikotin über die Haut und hat daher keine Entzugserscheinungen. Oder: die Kräuterzigarette. Sie ist nikotinfrei und besteht aus reinem Kräutertabak. Sie kann die Nikotinentwöhnung erleichtern, allerdings wird die Lunge weiterhin durch Rauch belastet und der Raucher ändert sein Verhalten, wenn er zu einer Zigarette greift, nicht.
Wichtiger als Ersatzpräparate sind der feste Wille und ein strikter Plan. Der Raucher sollte ein konkretes Datum für den Entzug festlegen und möglichst vielen Menschen von seinem Vorhaben erzählen. Dies erhöht den Erfolgsdruck. Das Eingehen von Wetten kann ein weitere Motivator sein. Der Raucher sollte sich zudem von allen Zigarettenreserven trennen. Dies verringert die Versuchung. Selbst wenn die ersten Versuche scheitern: Man sollte es immer weiter probieren. Irgendwann wird es mit der letzten Zigarette klappen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Gesundheit Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Gesundheit Artikel:
Gesundheit
Medizinisches Cannabis: Wann ist es hilfreich, wann nicht?In den vergangenen Jahren hat medizinisches Cannabis in der Schweiz zunehmend an Bedeutung gewonnen....
Gesundheit
Rückenschmerzen effektiv vorbeugen: Die besten TippsRückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in unserer Gesellschaft und können den Alltag erheblich...
Gesundheit
Die Bedeutung der professionellen Zahnreinigung für die MundgesundheitDie professionelle Zahnreinigung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Mundhygiene. Sie geht weit...
Gesundheit
Erfrischende Wege, um diesen Sommer das Glück und die Gesundheit der Familie zu fördernDer Sommer ist eine Jahreszeit, die mit Wärme, Sonnenschein und viel Zeit mit der...
Gesundheit
Fit durchs Leben: Gesunde Gewohnheiten für ein aktives Leben im AlterAltern ist ein natürlicher Prozess, den wir alle im Laufe unseres Lebens durchlaufen. Mit...
Gesundheit
Vaporizer: Verdampfer als medizinisches HilfsmittelSind Sie auf der Suche nach einer gesunden, bequemen und unkomplizierten Möglichkeit, Heilkräuter zu...
Gesundheit
Der Herbst steht vor der Tür: So bereiten Sie Ihr Immunsystem jetzt vorDie Blätter verfärben sich, das Wetter wird kühler, und das kann nur eines bedeuten:...
Gesundheit
Fußgesundheit: Tipps zum Kauf und zur Pflege von SchuhenSchuhe kaufen – für die meisten Menschen ist das eine mehr als lästige Angelegenheit....
Gesundheit
Das Velo als FettkillerDiese Fitnesstipps begeistern auch Bewegungsmuffel: Das Velo ist nicht nur komfortables Fortbewegungsmittel, sondern auch...
Gesundheit
Das Boxspringbett: eine Investition, die sich lohntDas Boxspringbett erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist weit mehr als nur ein...
Gesundheit
So gelingt gesunde Ernährung bei wenig ZeitWir alle wollen fit, gesund und energiegeladen sein. Neben ausreichend Erholung und regelmässigem Training...
Gesundheit
Yoga für Ihre GesundheitBei Yoga handelt es sich um eine ganzheitliche Körperpraxis aus Indien bei der Körper...
Gesundheit
Abnehmen durch Sport und gesunde ErnährungEtwa die Hälfte aller Menschen die in Deutschland leben sind übergewichtig. Davon sind etwa...
Gesundheit
Abnehmen durch KrafttrainingIn der Schweiz sind rund 41 Prozent der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig. Davon sind etwa...
Gesundheit
Vor Erkältung schützen: So geht’s mit diesen 5 TippsDer Herbst ist hinlänglich als klassische Erkältungszeit bekannt. Denn wenn es draußen wieder kälter...
Gesundheit
Wie wäre es 2018 einmal mit Tennis? Must Haves für den Court"Mehr Sport treiben" gehört wohl zu den häufigsten Vorsätzen für ein neues Jahr. Die...
Gesundheit
Erprobte EinschlaftippsJeder Mensch benötigt einen ausreichend langen und tiefen Schlaf, um den täglichen Herausforderungen gewachsen...
Gesundheit
Mythen über KalorienUm Kalorien kreisen die wildesten Mythen. Viele Menschen versuchen Tag für Tag, ihre Kalorienbilanz...
Gesundheit
Rauchen abgewöhnenEs gibt die verschiedensten Gründe, warum Raucher wieder Nichtraucher werden möchten. Die einen wollen...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Rauchen abgewöhnen:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Arbeitswelt
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Medizinisches Cannabis: Wann ist es hilfreich, wann nicht?
- Rückenschmerzen effektiv vorbeugen: Die besten Tipps
- Die Bedeutung der professionellen Zahnreinigung für die Mundgesundheit
- Erfrischende Wege, um diesen Sommer das Glück und die Gesundheit der Familie zu fördern
- Fit durchs Leben: Gesunde Gewohnheiten für ein aktives Leben im Alter
- Vaporizer: Verdampfer als medizinisches Hilfsmittel
- Der Herbst steht vor der Tür: So bereiten Sie Ihr Immunsystem jetzt vor
- Fußgesundheit: Tipps zum Kauf und zur Pflege von Schuhen
- Das Velo als Fettkiller
- Das Boxspringbett: eine Investition, die sich lohnt
- So gelingt gesunde Ernährung bei wenig Zeit
- Yoga für Ihre Gesundheit
- Abnehmen durch Sport und gesunde Ernährung
- Abnehmen durch Krafttraining
- Vor Erkältung schützen: So geht’s mit diesen 5 Tipps
- Wie wäre es 2018 einmal mit Tennis? Must Haves für den Court
- Erprobte Einschlaftipps
- Mythen über Kalorien
- Rauchen abgewöhnen
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen