IMMOspecial Agrar-Immobilien Luzern
Agrar-Immobilien
AgrarImmobilien International ausgerichtete Agrar-Immobilien-Börse!
In der Schweiz mussten im Jahr 2015 wiederum über 1000 Bauernfamilien ihre Existenz aufgeben! Eine entsprechend große Anzahl von sehr gut ausgebildeten Betriebsleitern/Betriebsleiterinnen möchte auch künftig einen Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaften..
Der Blick über den eigenen Zaun ist essentiell! Mit Blick in die Zukunft ist für Bauernfamilien und Investoren, der Erwerb einer Landw. Liegenschaft verbunden. Im Speziellen gilt, dass man eine Auswanderung effizient..
› Ganzen Eintrag anzeigen
https://stadtbranche.ch/eintrag/3355.jpg
AgrarImmobilien Liegenschaften Börse
Webseite | immospecial.com |
Name | IMMOspecial |
Strasse | Gesegnetmattstrasse 20 |
Postleitzahl | 6006 |
Ort | Luzern |
Region | Luzern |
Branche | Agrar-immobilien in Luzern |
Bundesland | Luzern |
Telefon | +41 (0)41 410 27 64 |
Erfahrungen
https://stadtbranche.ch/erfahrung/http_www.immospecial.com.jpg
AgrarImmobilien Erfahrungen Immospecial
https://stadtbranche.ch/eintrag/3355-1.jpg
https://stadtbranche.ch/eintrag/3355-2.jpg
https://stadtbranche.ch/eintrag/3355-3.jpg
https://stadtbranche.ch/eintrag/3355-4.jpg
Aufgrund eines Beitrages in der Luzerner Zeitung v. 20.11.2017, dass Jungbauern in der Schweiz keine Liegenschaft fänden, möchte ich wie folgt antworten;
Bauernfamilien haben schon immer nach Alternativen gesucht und auch gefunden und das wird auch in Zukunft möglich sein. Das heisst, dass man flexibel sein soll und sich allenfalls vom gewohnten Umfeld verabschieden muss. Allseits bekannt ist, dass der Markt von Agrar-Immobilien in der Schweiz bereits seit vielen Jahren ausgetrocknet ist und daher ist der Blick über den eigenen Zaun essentiell. Bis vor rd. 15 Jahren, haben viele Bauernfamilien den Weg nach Übersee (spez. Kanada) angetreten. Inzwischen sind die Betrieb inkl Milchkontingent (auch für Schweizerbauern) zu teuer geworden. Weit bessere Möglichkeiten bestehen inzwischen in Europa einen Betrieb zu erwerben, z.B. in Frankreich, Deutschland und den baltischen Staaten. Ausführliche Informationen, Angebote, Beratung und Referenzen, sind bei den Ansprechpartnern v. IMMOspecial www.immospecial.com erhältlich!
CH-6006 Luzern, Gesegnetmattstr. 20,
041 410 27 64 E-Mail: info@immospecial.com immospecial.com
Wer sucht der findet, z.B. AGRARIMMOBILIEN bei IMMOspecial www.immospecial.com und den folgenden LINKS; www.agrarland-gmbh.de ,
www.propriétés-rurales.com und www.vente-exploitation.fr !
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
W. Gisler & Partner, Ihre Ansprechpartner bei IMMOspecial, +41 41 410 27 64 E-Mail: info@immospecial.ch immospecial.com
Auswanderung effizient angehen, damit die Suche nach einer Wunschliegenschaft erfolgreich verläuft! Zu den alternativen Auswanderungsländern für junge Bauern und Bauernfamilien zählt nach-wie-vor Frankreich, das sehr wohl grösste und attraktivste Agrarland Westeuropas. Wen wundert`s, dass seit vielen Jahren die meisten Schweizer Bauern dorthin auswandern. Die Suche nach einer Wunschliegenschaft verläuft sehr oft erfolgreich, wie attraktive Angebote vorhanden sind. Der Beweis hierfür sind viele initiative Bauernfamilien, die sich seit Jahrzehnten etabliert haben und als Referenzen dienen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sie vorgängig von kompetenten Beratern in der Schweiz und Vorort beraten worden sind. Dazu zählen fundierte Kenntnisse sowie Besichtigungen von Liegenschaften zu diversen Jahreszeiten. Aber auch sehr gute Kontakte zu den Verkäufern von Liegenschaften zu diversen Verwaltungen und allenfalls Kreditgebern sind wichtig. Weitere entscheidende Pluspunkte sind die starke Stellung der französischen Agrarwirtschaft in der Gesellschaft sowie hervorragende Vermarktungsmöglichkeiten der Produkte. Im Weiteren sind entsprechende Informationen und Angebote unter www.immospecial.com sowie in der Länderinformation Frankreich ersichtlich. Persönliche Kontakte zu den erwähnten Beratern sind vorteilhaft und essentiell. Das heisst, zögern Sie nicht, diese zu konsultieren! W. & R. Gisler
NEWS & TRENDS
Im Schweizer Bauer, der grössten Agrarzeitung der Schweiz, erscheinen nun wieder ab und zu interessante Beiträge von ausgewanderten Schweizer Bauernfamilien. Im Speziellen, da Frankreich die Nr. 1 für Schweizer ist! Alljährlich müssen in der Schweiz plus/minus 1000 Bauernfamilien ihre Existenz aufgeben. Eine entsprechend grosse Anzahl von sehr gut ausgebildeten Bauernfamilien, möchten auch künftig ein Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaften und sehen sich daher nach einer Ersatzliegenschaft um. Da dieser Markt in der Schweiz seit vielen Jahren ausgetrocknet ist, sehen sie sich vor allem im benachbarten Ausland um. Speziell in Frankreich besteht nach-wie-vor ein gewisses Potential an sog. Wunschliegenschaften. Mit der Devise Chancen nutzen, kann man bei der Agrar-Immobilien-Börse
IMMOspecial www.immospecial.com fündig werden! IMMOspecial Agrar-Immobilien-Börse