Die Zahnradbahn in Luzern

Wer einmal ein wunderschönes Panorama erleben möchte, sollte sich aufmachen nach Luzern. Von Alpnachstad nach Pilatus Kulm fährt mit maximal zwölf Kilometern in der Stunde die steilste Zahnradbahn der Welt gen Gipfel. Wenn sich die Bahn Zahn um Zahn den Berg hinaufbeißt, es ruckt und zuckt und vielleicht etwas wackelt, sollten die Passagiere die Nerven behalten. Denn das weitaus aufregendste Erlebnis dieser Fahrt kommt zum Schluss! Deshalb sollte man zuerst einmal aus den geöffneten Fenstern der Zahnradbahn blicken und die saftigen Alpenwiesen, klaren Bergbäche und außergewöhnlichen Felsklippen genießen! Wenn man auf den ersten Höhenmetern über die
Heute besuchen ca. 350.000 Menschen pro Jahr den sagenumwobenen Berg. Die meisten davon sind Schweizer, jedoch besuchen auch viele Asiaten den Pilatus. Man taufte den Berg „Pilatus“, da einer Sage nach Pontius Pilatus im Gebirgssee seine letzte Ruhe gefunden haben soll.
Das Wetter auf dem Pilatus ist oft unberechenbar. Schien gerade noch die Sonne, können wenige Minuten später dunkle Wolken aufziehen. Menschen mit Höhenangst könnte dies jedoch gelegen kommen, da sie nicht in die Tiefe blicken

Bau der Zahnradbahn
Die Strecke wurde am 4. Juni 1889 eröffnet und hat eine bemerkenswerte Steigung von 48 Prozent. Damals wurde die komplette Strecke mit Pflastersteinen gemauert, was unglaublich aufwendig gewesen sein muss. In rund einem Jahr schafften es 600 Arbeiter, anderthalb Meter lange Ankerschrauben in den Boden zu hauen sowie Gleise und Zahnstangen zu verlegen.
In der Schweiz werden heutzutage viele Gipfel von hochmodernen Seilbahnen erschlossen, was bei der Zahnradbahn nicht der Fall ist! Sie strahlt mit ihren Polstern aus rotem Stoff und ihren vertäfelten Holzwänden eine einzigartige Nostalgie aus. Vor dem Bau der Zahnradbahn sollen ca. 3000 Gipfelstürmer pro Jahr mit Maultieren den
Die Eselswand
Kurz vor der Einfahrt in die Bergstation wartet eine Passage, die wahrscheinlich alle Menschen mit Höhenangst fürchten: die Eselswand. Blickt man zur einen Seite, sieht man die blanke Felswand, zur anderen einen tiefen Abgrund. Einige Passagiere sitzen hier quasi über dem Nichts, da die Spuren so schmal in den Berg geschlagen wurden. Man braucht schon starke Nerven, wenn es hier wackelt und schaukelt! Doch das Durchhalten lohnt sich: Ein wunderschönes Panorama wartet auf die Besucher! Blickt man gen Süden, sieht man die Berner Alpen mit ihren Gletschern. Gen Norden erstreckt sich Luzern, der Vierwaldstättersee und dahinter der Schwarzwald. Diesen Ausblick wird man sicher nicht so schnell vergessen!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Stadt Magazin Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Schweizer Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.ch
Neueste Stadt Magazin Artikel:
Stadt Magazin
E-Commerce und bargeldlose Zahlungen: Entwicklungen und Trends in der SchweizWir befinden uns mitten in der digitalen Revolution. Wir, unser Umfeld und unsere Arbeit...
Stadt Magazin
Luzern Insidertipps: im Trubel oder abseits bekannter HotspotsLuzern ist einerseits eine alteingesessene Touristenstadt, andererseits noch immer ein Geheimtipp für Fernwehzeiten. Die...
Stadt Magazin
Fast geheime Highlights der SchweizDie Schweiz ist ein Binnenland in Europa, das sich durch seine kristallklaren Alpenseen, schneebedeckten...
Stadt Magazin
Fünf Tipps für einen Kurztrip nach VenedigDie Stadt im adriatischen Meer bringt viele zum Schwärmen. Selbst wenn Menschen während der...
Stadt Magazin
Fünf Tipps für einen Kurztrip in die SchweizSchweizweit beeindruckt die Vielfalt der Landschaft, mit ihren imposanten Gipfeln, klaren Seen und...
Stadt Magazin
Die besten Insider Tipps für den UmzugFür die meisten Menschen ist ein Umzug eine besondere Sache, die nicht sehr oft...
Stadt Magazin
Umzug innerhalb Zürichs: was gilt es zu beachten?Umzüge sind nichts Alltägliches. Daher ist es gut, sie möglichst lange im Vorfeld zu...
Stadt Magazin
Die Zahnradbahn in Luzern…führt auf den Pilatus und bietet einen grandiosen Blick über Luzern, den Vierwaldstättersee und...
Stadt Magazin
Seen in der Schweiz…und was man in der Umgebung erleben kann Die Schweiz im Herzen Europas ist bekannt...
Stadt Magazin
Restaurant Tipps in der SchweizRestaurant Tipps in der Schweiz Wer denkt, dass die Schweiz kulinarisch nicht viel zu bieten...
Stadt Magazin
Museen in Genf5 Museen, die Sie in Genf besichtigen sollten Die zweitgrößte Stadt der Schweiz ist nicht...
Stadt Magazin
Sehenswürdigkeiten in Bern7 Sehenswürdigkeiten in Bern, die Sie nicht verpassen dürfen Mit 137,980 Einwohnern ist Bern die...
Stadt Magazin
Beste Wellness Orte in der SchweizBeste Wellness Orte in der Schweiz In einer Zeit, wo Stress und Hektik an der...
Bildnachweise:
Bild oben: unsplash.com, Andrew Revitt Bild mittig: unsplash.com, Nathalie Gouzée
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Die Zahnradbahn in Luzern:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Stadt Magazin
- E-Commerce und bargeldlose Zahlungen: Entwicklungen und Trends in der Schweiz
- Luzern Insidertipps: im Trubel oder abseits bekannter Hotspots
- Fast geheime Highlights der Schweiz
- Fünf Tipps für einen Kurztrip nach Venedig
- Fünf Tipps für einen Kurztrip in die Schweiz
- Die besten Insider Tipps für den Umzug
- Umzug innerhalb Zürichs: was gilt es zu beachten?
- Die Zahnradbahn in Luzern
- Seen in der Schweiz
- Restaurant Tipps in der Schweiz
- Museen in Genf
- Sehenswürdigkeiten in Bern
- Beste Wellness Orte in der Schweiz
- Arbeitswelt
- Wissenswertes
- Lifestyle
- Gesundheit
- Internet
- Social Media
- Online Gaming
- Finanzen